DUPARC Contemporary Suites: Art Hotel im Zentrum von Turin
Architektur, Kunst und Design
DUPARC Contemporary Suites ist das Art Hotel in Turin, in dem zeitgenössische Kunst zuhause ist.
Ein beeindruckendes Gebäude aus Stahlbeton und Glas, eine perfekte Mischung aus rationalistischer und brutalistischer Architektur, das eine umfangreiche Privatsammlung von zeitgenössischen Kunstwerken und Werken der wichtigsten Vertreter der Arte Povera beherbergt, die von den Gemeinschaftsräumen bis zu den Suiten bewundert werden können.
Ein Muss für Kunstliebhaber, die einen Aufenthalt in einem Art Hotel in Turin planen.
DUPARC Contemporary Suites und zeitgenössische Kunst
Zeitgenössische Kunst ist seit jeher fester Bestandteil des DUPARC Contemporary Suites. Alle Räume sind so konzipiert, dass sie Kunstwerke beherbergen, die nicht wie in einem Museum oder einer Galerie ausgestellt werden, sondern ein fester Bestandteil der Umgebung und der Architektur sind.
Bereits bei seiner Errichtung in den 1970er Jahren wurde das Design-Hotel in Turin von der Architektin Petrazzini und dem Künstler Levi mit dem innovativen Konzept der gemeinsamen Nutzung von Räumen durch Menschen und Kunstwerke ausgelegt, bei dem beide Gast des Hotels sind. Zu diesem Zweck baten die beiden Künstler sogar persönlich ihre Freunde, Künstler und Vertreter der italienischen und internationalen zeitgenössischen Kunst der 1960er und 1970er Jahre, für das Hotel Contemporary Art Hotel Turin Werke zu schaffen, die zum Ambiente und zur Architektur passen.
Die Privatsammlung wächst und entwickelt sich ständig weiter. Die Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender Künstler sind sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes zu finden und reisen durch die Welt, wo sie in Museen und auf temporären Ausstellungen zu bewundern sind.
DUPARC Contemporary Suites und Architektur
Sie werden von einem einzigartigen Gebäude empfangen, das unter den modernistischen Bauten Turins hervorsticht.
Das Hotel entstand 1971 aus dem Traum der Architektin Laura Petrazzini und des zeitgenössischen Künstlers Corrado Levi, „ein Hotel im Zentrum von Turin zu schaffen, in dem man sich noch wohler als zu Hause fühlen kann. Mit der Sicherheit, der Ruhe und der Sachdienlichkeit eines Ortes, an dem alles darauf ausgerichtet ist, dass sich der Gast wie zu Hause fühlt“.
Es ist eines der modernsten Bauwerke der Stadt, ein für die damalige Zeit markantes und avantgardistisches Gebäude.
Den Architekten ist es gelungen, die Funktionalität des italienischen Rationalismus mit der Ausdruckskraft des Brutalismus zu verbinden.
Im italienischen Rationalismus muss jedes Gebäude den bestmöglichen Nutzen erzielen, und die verwendeten Materialien und das Konstruktionssystem müssen sich diesem Anspruch unterordnen: Was funktional ist, ist auch schön. In der architektonischen Strömung des Brutalismus wird dagegen den sichtbaren Elementen der Konstruktion ein ästhetischer Wert zugeschrieben.
Nach diesen Grundsätzen wurde in unserem Bauwerk der Stahlbeton in allen Gemeinschaftsbereichen sichtbar gelassen, in denen die technischen Installationen wie beispielsweise die Elektroanlagen sichtbar gelassen und die Lüftungskanäle durch die Installation Logo no. 44, 2009 von Richard Woods ergänzt wurden, die vertikal von der Lobby zum Restaurant verläuft.
DUPARC Contemporary Suites: die Architekten
Die Anerkennung Architetture Rilevate 2007
Im Jahr 2007 wurde das Bauwerk mit dem renommierten Preis des Turiner Architektenverbands ARCHITETTURE RIVELATE 2007 ausgezeichnet, weil es „eines der interessantesten Projekte der Nachkriegszeit ist, das die Kontinuität der rationalistischen Forschung bezeugt, die durch die Ausdruckskraft des sichtbar gelassenen Stahlbetons, die Wesentlichkeit des Entwurfs und die moderne technologische Forschung betont wird“.
Die Anerkennung ARCHITETTURE RIVELATE (ENTHÜLLTE ARCHITEKTUREN) wurde ins Leben gerufen, um die Werke bekannt und sichtbar zu machen, die durch sorgfältige Entwurfsinterpretation und kohärente Umsetzung dazu beitragen, eine bessere Qualität der gebauten Umwelt zu schaffen und die beruflichen Fähigkeiten und das Engagement von Architekten zu würdigen.
DUPARC Contemporary Suites und Design
Design ist im DUPARC Contemporary Suites seit seiner Eröffnung zu Hause.
Die ursprünglichen Apartments waren nicht nur für die Unterbringung der Kunstwerke, sondern auch für die Aufbewahrung von Möbeln und Designer-Accessoires gedacht.
In den Suiten finden sich noch die großen Designklassiker der 1970er Jahre von Vitra und Kartell, darunter der Sessel Marsala/Safi von Ligne Roset, die Leuchten Tolomeo und Nesso von Artemide und die ikonischen Flos-Konsolen von Achille Castiglioni und Piero Manzù. Um einen Eindruck der Kontinuität mit der Vergangenheit zu vermitteln, wurden bei den jüngsten Renovierungsarbeiten modernere Einrichtungsgegenstände ausgewählt, die jedoch von denselben Marken stammen, die die Architektin Petrazzini ausgewählt hatte.
Das Projekt IN Residence
Mehr als sieben Jahre lang, von 2009 bis 2016, war DUPARC Contemporary Suites Gastgeber des IN Residence Design Dialogues Workshop, einem Projekt zum Thema Designkultur.
In dem Workshop wird Design als ein Prozess verstanden, bei dem aus kreativen Ressourcen innovative Ideen entstehen und nützliche Lösungen geschaffen werden, die Emotionen vermitteln. IN Residence ist ein Projekt, das aus eng miteinander verbundenen Komponenten besteht: Neben der zentralen Veranstaltung des jährlichen thematischen Workshops (IN R / W: Workshop) sind eine Reihe von Ausstellungen (IN R / E: Exhibition), eine Reihe von Publikationen (IN R / D: Diary), eine Website (IN R / J: Journal) und die Reihe der unregelmäßig stattfindenden öffentlichen Treffen „Design That Talks!“ Teil des Gesamtprogramms.
Ab 2019 findet im DUPARC Contemporary Suites ein neues Projekt statt: IN Residence Residencies.
Die Kuratoren des IN-Residence-Projekts wählen zwei aufstrebende Designer aus und laden sie nach Turin ein. Diese nehmen dann während ihres Aufenthalts im DUPARC an Besuchen und Treffen in der Region teil. Auf der Grundlage der während der Residency gesammelten Anregungen entwerfen die Designer zwei originelle Projekte, die von einigen der renommiertesten Galerien der Branche ausgestellt und vermarktet werden. Darüber hinaus sieht das Projekt die Veröffentlichung von zwei separaten Monographien für den internationalen Vertrieb vor.