Was tun in Turin, wenn es regnet: Der Guide für einen Tag im Trockenen
Es gibt eine große Anzahl an Filmen und Kurzfilmen, die Städten und Metropolen im Regen gewidmet sind, aber noch keinen über Turin. Und das ist schade, denn Turin im Regen ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Angesichts des Klimawandels beschränkt sich der Regen nicht mehr nur auf die langen, feuchten Novembertage oder den Herbst. Ein tropischer Regenschauer kann Sie an einem Frühlingstag überraschen oder im Sommer kann es mehrere Tage lang heftig regnen. Deshalb ist es besser, immer einen Plan B zu haben – ganz egal, ob Sie in Turin leben oder als Tourist zu Besuch sind. Und natürlich einen Regenschirm.
Fest steht: Ein Großteil der Stadt, vor allem das Zentrum, scheint extra dafür gebaut worden zu sein, um Passanten bei einem Gewitter Schutz zu bieten. Die Museen und Aktivitäten, die man bei Regen unternehmen kann, sind so zahlreich, dass sich weder Erwachsene noch Kinder langweilen müssen.
Turin im Regen entdecken
Geschützt unter den Arkaden spazieren
Wenn es in Turin regnet, suchen Sie Schutz unter den Arkaden. Sie sind hoch, breit und elegant – hier geht das Leben einfach weiter, auch wenn draußen schlechtes Wetter herrscht. Es reicht, sich unter dieser Schönheit zu flüchten, um ungestört und trocken weiterzugehen.
Die Arkaden von Turin sind uralt. Die ersten wurden im siebzehnten Jahrhundert in der Piazza Castello nach einem Entwurf von Ascanio Vitozzi gebaut. Im achtzehnten Jahrhundert wurden die Arkaden der Via Po und des Giardino Reale nach einem Entwurf der Architekten Carlo und Amedeo di Castellamonte errichtet. Die Arkaden der Piazza Vittorio Veneto, der Piazza Statuto und der Piazza Carlo Felice stammen aus dem neunzehnten Jahrhundert. Mit der Zeit wurde ihre Anzahl erhöht und die Arkaden wurden Teil des Stadtbildes.
Von den Bahnhöfen Turin Porta Nuova bis Porta Susa können Sie einen überdachten Fußweg entdecken – ein schöner und langer Rundweg, den Sie auch bei schlechtem Wetter machen können. Heute zählen die Turiner Arkaden 18 Kilometer. Sie gliedern sich in unvergessliche und prunkvolle Abschnitte, wie die auf der Piazza San Carlo, und schlichtere, aber nicht weniger faszinierende. Unter den Arkaden pulsiert das Leben: Buchläden, Antiquitätengeschäfte, historische Cafés, Boutiquen... die Sie immer erreichen können, auch bei Regen.
Eine savoyische Kuriosität im Zusammenhang mit den Arkaden der Via Po und dem Regen: Wenn Sie die Via Po entlanggehen und die Piazza Castello hinter sich lassen, werden Sie feststellen, dass die Arkaden auf beiden Seiten nicht gleich sind. Die Arkaden auf der linken Seite sind auch an den Kreuzungen mit den Querstraßen vollständig überdacht. Grund dafür ist, dass König Viktor Emanuel I. von Savoyen die Arkaden vollständig überdachen ließ, damit die königliche Familie bei schlechtem Wetter die Kirche der Gran Madre erreichen konnte, ohne nass zu werden.

Was man in Turin bei Regen unternehmen kann: unter den Arkaden der Via Roma spazieren gehen
Die eleganten historischen Galerien erkunden
Wo kann man besser geschützt sein als in einer einladenden und strahlenden Galerie? Zwischen den Arkaden, verborgen hinter Straßen und Alleen, umgeben von den königlichsten und lebendigsten Plätzen der Stadt, liegen die drei Galerien von Turin, die eine charakteristischer als die andere ist. Die Galerien waren nicht nur perfekt, um sich vor Kälte und Regen zu schützen, sondern wurden in der Vergangenheit auch hauptsächlich vom Adel und Bürgertum frequentiert, das sich hier zum Spazierengehen traf.
Die Galleria Subalpina, die von der Via Po aus zugänglich ist und sich zwischen der Piazza Castello und der Piazza Carlo Alberto befindet, ist ein wahres Kleinod. Sie wurde 1873 vom Architekten Pietro Carrera erbaut. Seien Sie gewarnt: Es ist unmöglich, dem Charme dieses Ortes zu widerstehen.
Die Galleria San Federico, die vielleicht eleganteste der drei, wurde 1933 erbaut und während des Zweiten Weltkriegs mehrmals bombardiert. Sie verbindet die Piazza San Carlo, die Via Roma und die Via Viotti miteinander.
Die Galleria Umberto I ist die beliebteste, nur wenige Schritte von der Piazza della Repubblica im Stadtteil Aurora und dem berühmten, farbenfrohen Markt von Porta Palazzo entfernt. Die Galerie ist mit der Geschichte des ehemaligen Sitzes des Ospedale Mauriziano verbunden, das sich hier über drei Jahrhunderte befand, bis es 1884 in den Corso Turati verlegt wurde.

Was man in Turin bei Regen unternehmen kann: Schutz suchen in der Galleria Subalpina
Eine Pause in einem Arthouse-Kino
Wenn Sie an einem Regentag in Turin weder unter den Arkaden noch in den Galerien spazieren gehen wollen, können Sie sich immer noch für einen Kinobesuch entscheiden. Die historischen Kinos im Zentrum sind sehr beliebt, besonders an Winterwochenenden, wenn die niedrigen Temperaturen die Stadtbewohner dazu veranlassen, ihre Freizeit in geschlossenen Räumen zu verbringen. Es gibt viele historische Kinos im Zentrum, die einen Retro-Look haben und sich hinter den Arkaden oder überraschenderweise in den Galerien verstecken. Diese Kinos bieten Nischenprogramme, Autorenfilme und oft Vorführungen in Originalsprache. Orte, die nicht nur auf Turiner, sondern auch auf internationaler Ebene Kinogeschichte geschrieben haben.
Das Cinema Nuovo Romano in der Galleria Subalpina. Es wurde 1911 eingeweiht und an der Stelle gebaut, an der einst das Caffè Concerto Romano und der Kinematograph Lumière standen. Heute ist es das älteste Kino Turins. Das Cinema Lux in der Galleria San Federico, entworfen von Architekt Eugenio Corte im Jahr 1934 unter dem Namen Cinema Rex. Während der faschistischen Periode trug es den Namen Dux und erst 1945 wurde es erneut umbenannt und erhielt seinen heutigen Namen. Es hatte fast 1600 Plätze und war daher eines der modernsten und größten Kinos der Stadt.
Unter den Kinos, die in Turin Geschichte geschrieben haben, darf das Cinema Classico nicht vergessen werden. Es befindet sich unter den Arkaden mit Blick auf die Piazza Vittorio Veneto, in der Nähe des Caffè Elena. Es wurde 1913 unter dem Namen Cinema Impero mit einem einzigen Saal eröffnet, erhielt 1942 den Namen Vittorio Veneto und später Empire. Eine kleine Kuriosität: Von 1979 bis 1989 war das Cinema Classico ein Pornokino.
Nur wenige Schritte von der Mole entfernt befindet sich das Cinema Massimo, das 1934 mit einem einzigen Kinosaal mit einer Kapazität von 1000 Plätzen eingeweiht wurde. Es wurde bei den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, aber wieder aufgebaut. Seit Ende der 1980er Jahre wird das Cinema Massimo vom Museo Nazionale del Cinema betrieben.

Was man in Turin bei Regen unternehmen kann: Besuchen Sie das Cinema Lux in der eleganten Galleria San Federico.
Nachmittagstee mit heißer Schokolade in historischen Cafés
Nach dem Kinobesuch an einem Regentag gibt es nichts Besseres als eine Pause mit einem Snack: Eine gute heiße Schokolade und ein Stück Kuchen sind unerlässlich, um über den gerade gesehenen Film zu plaudern. Sie können sich für eine Pause in einem der vielen historischen Cafés der Stadt entscheiden, oder in einer neu eröffneten Chocolaterie oder Konditorei. Hier sind einige Adressen, die Sie nicht vergessen sollten:
Caffè Torino
Das Caffè Torino wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eingeweiht und überblickt den Salon von Turin, die Piazza San Carlo. Im Inneren ist es ein Triumph von Marmor, Kronleuchtern, Spiegeln und... Gianduiotti!
Adresse: Piazza San Carlo, 204

Cosa fare a Torino quando piove: godersi una cioccolata allo storico Caffè Torino
Caffè Platti
Ein Café aus dem Jahr 1875, das treue und berühmte Kunden hatte. Einige Namen? Cesare Pavese und Luigi Einaudi. Das Caffè Platti weiß, wie es sowohl Liebhaber von Süßem als auch von Salzigem zufriedenstellt: Die Spezialitäten sind Tramezzini und Mignon-Gebäck.
Adresse: Corso Vittorio Emanuele II, 72
Caffè Confetteria Baratti & Milano
Eine unumgängliche Station bei einem Besuch der Galleria Subalpina oder direkt nach dem Verlassen des Cinema Romano. Es wurde 1875 eröffnet und war Hoflieferant einer ganz besonderen Familie, der königlichen Familie, was den Erfolg dieses historischen Cafés in den folgenden Jahrhunderten sicherte. Das Baratti & Milano ist der richtige Ort, um an einem Regentag in Turin eine heiße Schokolade zu genießen.
Adresse: Piazza Castello, 29

Was man in Turin bei Regen unternehmen kann: einen Zwischenstopp bei Baratti & Milano in der Galleria Subalpina einlegen
Caffè Confetteria Al Bicerin
Es wurde 1793 eröffnet und ist berühmt für das typische Getränk, das das Lokal berühmt gemacht hat, das Bicerin: ein Getränk auf der Basis von Kaffee, Schokolade, Milch und Sirup. Auch dieses historische Café zählte viele berühmte Persönlichkeiten zu seinen treuen Kunden, wie Giacomo Puccini, Camillo Benso und Friedrich Nietzsche. Das Caffè Al Bicerin wurde mehrmals als Filmkulisse genutzt.
Adresse: Piazza della Consolata, 5
Farmacia del Cambio
Ein kurioser Name für einen faszinierenden Ort. Diese historische Konditorei in der Piazza Carignano, direkt neben dem berühmten Ristorante Del Cambio, wurde in einer alten Apotheke eingerichtet. Die elegante und raffinierte Atmosphäre macht sie zum perfekten Ort für eine genussvolle Pause mit köstlichen Pralinen und Signature-Desserts.
Adresse: Via Palazzo di Città, 24
Torteria Olsen
Die Torteria Olsen ist ein kleines Lokal in einer Seitenstraße der sehr belebten Via Garibaldi. Sobald man eintritt, hat man das Gefühl, eine Kunstgalerie zu betreten. Die Produkte sind einfach und authentisch, alle werden im Labor der Konditorei hergestellt. Es gibt eine große Auswahl an Tees und Aufgüssen sowie an süßen und herzhaften Kuchen.
Adresse: Via Sant’Agostino, 4 B
VERFASST VON: Elisa Midelio, Viaggiare con Serendipità