3 Erlebnisse in Turin
3 esperienze indimenticabili da fare a Torino
Nach seiner langen Industriegeschichte zählt Turin heute zweifellos zu den angenehmsten Städten in Italien. Die Frühlingszeit ist sicherlich eine der schönsten, um Aktivitäten im Freien zu planen und Turin zu entdecken.
Wir haben daher 3 unvergessliche Erlebnisse für Sie zusammengestellt, die perfekt für diese Jahreszeit sind.
Parco del Valentino und Mittelalterliches Dorf
Nehmen Sie eines der Fahrräder, die den Hotelgästen zur Verfügung stehen, und legen Sie die kurze Strecke zum Parco del Valentino zurück. Der Parco del Valentino liegt am Ufer des Po und bietet eine entspannende grüne Oase nur einen Katzensprung von der Stadt entfernt. Er ist sehr gepflegt und verschönert durch Wasserspiele, kleine Bäche und Kunstwerke, die im Rahmen verschiedener nationaler und internationaler Ausstellungen entstanden sind, wie zum Beispiel der schönen Fontana dei Dodici mesi (Brunnen der zwölf Monate). Zu den neueren Werken, die diesen Park schmücken, gehört die Panchina degli Innamorati (Bank der Verliebten), eine Bank, auf der zwei sich umarmende Straßenlaternen sitzen. Besuchen Sie im Park auch das Borgo Medievale, eine originalgetreue Rekonstruktion eines Dorfes aus dem 15. Jahrhundert, inspiriert von echten Vorbildern aus verschiedenen piemontesischen Städten.

Die Fontana dei Dodici mesi nur wenige Meter vom DUPARC Contemporary Suites entfernt

Die Panchina degli Innamorati im Parco del Valentino

Das Borgo Medievale in Turin ist eine originalgetreue Rekonstruktion eines Dorfes aus dem 15. Jahrhundert.
Spaziergänge zwischen Plätzen und Arkaden
Da die Tage länger werden, ist Turin das perfekte Ziel für lange Spaziergänge, um das Herz der Stadt zu entdecken. Wunderschöne und imposante Plätze sind durch ein dichtes Netz von Arkaden verbunden, was Turin zur zweitgrößten Stadt Italiens mit den meisten Arkaden macht. Zu den Plätzen, die uns am meisten beeindruckt haben, gehört die Piazza San Carlo, das „Wohnzimmer Turins“ mit ihren beiden Zwillingskirchen. Wenn Sie weiter in Richtung Stadtzentrum gehen, erreichen Sie die Piazza Castello, an der sich der Palazzo Madama und der Palazzo Reale befinden. Mit seiner imposanten Barockfassade dominiert der Palazzo Madama die Mitte des Platzes. Nur wenige Schritte entfernt liegt der Palazzo Reale, der bis 1865 die königliche Residenz des Hauses Savoyen war. Am Gitter, fast so, als wollten sie den Palast beschützen, thronen die Dioskuren, die Zwillings-Halbgötter Kastor und Pollux zu Pferd. Gehen Sie um den Palast herum zum Dom, der mit dem Palazzo Reale durch die majestätische Kapelle verbunden ist, die zur Aufnahme des Heiligen Grabtuchs erbaut wurde. Von dort aus gehen Sie weiter zu den Überresten der Porta Palatina, die in der Römerzeit den nördlichen Zugang zur Stadt bildete. Kehren Sie zur Piazza Castello zurück und gehen Sie die Via Po entlang bis zur Piazza Vittorio Veneto, die den Rekord als größter Arkadenplatz Europas hält. Der Platz endet mit der historischen Ponte Vittorio Emanuele I, die ihn mit den Ufermauern des Po und der Kirche der Gran Madre verbindet.

Piazza San Carlo, das „Wohnzimmer Turins“ mit den beiden Zwillingskirchen.

Die Überreste der Porta Palatina, die in der Römerzeit den nördlichen Zugang zur Stadt bildete.

Piazza Vittorio Veneto, der größte Arkadenplatz Europas.
Ein Hauch von Süße: Schokoladengeschäfte und Historische Cafés
Während Ihrer Spaziergänge können Sie auch die süße Seite Turins entdecken: Es gibt viele handwerkliche Schokoladengeschäfte und historische Cafés, in denen Sie hochwertige Schokolade probieren können. Wir haben Guido Gobino besucht, wo wir eine köstliche Verkostung gemacht haben, eine Reise durch die traditionellsten und neu interpretierten Produkte, darunter das Cremino mit Salz und Olivenöl extra vergine: eine Explosion des Geschmacks. Auch die Boutique von Guido Castagna ist erwähnenswert: Hier ist es nicht möglich zu probieren, sondern nur die Spezialitäten des Maître Chocolatier zu kaufen. Unserer Meinung nach ist sein Guinott der beste Gianduiotto, den wir während unseres Aufenthalts probiert haben, er enthält keine Milch oder Kakaopulver, sondern nur Haselnüsse und Kakao. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten traditionellen Gianduiotto sind, der wie früher mit dem Messer geschnitten wird, finden Sie am Wochenende den Stand von Ballesio Cioccolato direkt im Borgo Medievale im Parco del Valentino. Was die historischen Cafés betrifft, so haben wir uns entschieden, Baratti & Milano in der malerischen Galleria Subalpina zu besuchen. Mit über 150 Jahren Tätigkeit verdankt es seinen Namen seinen beiden Gründern. Hier erfanden sie das erste Cremino der Geschichte, und das Café wurde später zu einem Treffpunkt für Intellektuelle und die Stadtbourgeoisie. Sie können einen Tisch in der Galerie wählen oder, wie wir, einen im Inneren, um die elegante Ausstattung und die historische Theke zu bewundern. In der Nähe, auf der Piazza Carignano, befindet sich die Farmacia del Cambio, eine originelle Pâtisserie, die in der historischen Bestente-Apotheke eingerichtet wurde. Wir nutzten den schönen Tag, um uns an die Tische im Freien zu setzen, mit Blick auf den schönen Platz, und ihr Löffeldessert namens „Gianduiotto“ zu probieren. An diesem Platz steht der gleichnamige Palast aus roten Ziegeln. Wir empfehlen Ihnen, in seinen Innenhof zu gehen, um die geometrischen Verzierungen zu bewundern und dann auf die gegenüberliegende Piazza Carlo Alberto zu kommen, um zu sehen, wie sich diese wunderschöne Fassade aus dem 19. Jahrhundert von der anderen unterscheidet.

Turin zum Probieren: Bei Guido Gobino ist eine köstliche Schokoladenverkostung möglich.

Unter den historischen Cafés in Turin haben wir uns entschieden, Baratti & Milano in der malerischen Galleria Subalpina zu besuchen.

Die Farmacia del Cambio, in der historischen Bestente-Apotheke, wo Sie die Desserts an den Tischen im Freien probieren können.

VERFASST VON: Francesca & Marco, Filiamovia